Aufgrund von Lieferkettenproblemen und deren Auswirkungen auf die Beschaffungsmärkte, verschärfen nun weitere Lieferengpässe, sowie deutliche Preissteigerungen bei den Energiekosten die aktuelle Situation. Als Folge dessen ändern sich die Hersteller-Listenpreise und Lieferzeiten kontinuierlich. Aus diesem Grund haben wir die Zahlungsart Paypal im Shop vorübergehend deaktiviert und bitten Sie grundsätzlich mit Zahlungsart Vorkasse auszuchecken. Sie erhalten dann vom System eine automatisch generierte Bestellbestätigung, welche Sie jedoch bitte nicht als Zahlungsgrundlage verwenden. Die aktuellen Konditionen senden wir Ihnen in einer separaten Auftragsbestätigung. Nach Erhalt können Sie entscheiden, ob Sie den aktuellen temporären Preis und die Lieferzeit akzeptieren, oder die Bestellung stornieren möchten. Bitte bezahlen Sie dann ggf. auf Grundlage der Auftragsbestätigung per Vorkasse an IBAN DE43 3008 0000 0420 0202 00 oder per Paypal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir danken für Ihr Verständnis.

Über die genaue Bedeutung des Begriffs B2B sind manche Unklarheiten im Umlauf, daher bieten wir folgende Definition:

B2B bezeichnet allgemein Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, gleich ob es sich um Güter oder Dienstleistungen handelt. Im Gegensatz dazu stehen Beziehungen zwischen Unternehmen und Konsumenten (B2C Business-to-Consumer), also Privatpersonen als Endkunden. Business-to-Business wird mit B2B oder auch B-to-B abgekürzt.


Unser Kaufangebot ist nur an Unternehmer im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB und nicht an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gerichtet.

§ 14 Absatz 1 BGB lautet: "Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt".

§ 13 BGB lautet: "Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann".

 

Siehe allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Zum Seitenanfang